Aktuelle Veranstaltung

EinladungsplakatBaruch de Spinoza - Gewährsmann für ein gelungenes Leben

Die Bemühung um eine Integration von Körper, Emotion und Kognition ist nicht nur höchst aktuell, sondern letztlich führt uns nur der Transformationsprozess des Einzelnen in eine neue nachhaltigere Epoche.

Spinoza soll uns fühlend und denkend in die neuen Zeiten begleiten. Warum seine Philosophie das kann, warum er ein "Gewährsmann" für ein gelungenes Leben ist; also jemand ist, der uns Auskunft geben, auf den man sich berufen kann, das soll in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe gezeigt werden.

Jede einzelne Veranstaltung der Trilogie ist so konzipiert, dass sie heitere Inspirationen zur Selbsterkenntnis liefert, indem über die eigenen Emotionen und die subjektive Verankerung in der Gesellschaft, der Erde und im Kosmos nachgedacht wird. Denn Spinoza fordert uns auf, sich von Zuständen der Tristesse zur Freude, von Unvollkommenheit zur Vollkommenheit zu bewegen und liefert Anregungen sich mit dem Sinn der Welt zu beschäftigen und sie adäquater zu interpretieren – also zu philosophieren.

Wenn wir beginnen unsere intensiveren Affekte deutlicher wahrzunehmen und ihr Wesen zu untersuchen, gelangen wir zu den Existenzialien der Lebendigkeit und damit zu der Erkenntnis, was für unser Leben wichtig ist.

Teil 1: Baruch de Spinoza, Fremdenführer in die neuen Zeiten - Do, 20.4.2023 von 19:30-21:30 Uhr
Sein Leben, sein Schicksal und seine Philosophie, in der sich Lust und Freude an der Erkenntnis von Zusammenhängen spiegeln, um das Leben adäquater zu begreifen.

Teil 2: Focusing - spüren, ohne zu wissen – Do, 18.5.2023 von 19:30-21:30 Uhr
Durch die Beschäftigung mit Spinoza gelingt die Fusion zwischen körperlichem und intellektuellem Wissen und man ist danach ein anderer.

Teil 3: Typologie der trübsinnigen Leidenschaften und adäquate Löschmittel  – Do, 15.6. von 19:30-21:30 Uhr
Vom Umgang mit den wogenden Wellen der Emotionen, ihren Schaumkronen der Begierden und dem unruhigen Schaukeln der Seele.

Impulsvorträge lösen sich mit Übungen und Diskussionen ab, das gemeinsame Lesen kürzerer Textpassagen, mit dem Besprechen offener Fragen. Am Ende gibt es Gesprächsmöglichkeiten, begleitet von Snacks und Getränken.

Kosten: 15€ pro Abend, en bloc 30€.
Anmeldung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.

Literatur:
Böhme, Gernot (2016). Gut Mensch sein. Anthropologie als Proto-Ethik. Zug.
Gendlin, Eugene T. (2018/1998). Focusing. Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme. Reinbeck.
Spinoza, Baruch de (2007/1677). Die Ethik. Stuttgart.
Vries, Theun de (2011). Spinoza. Reinbeck.

 


Das Thema der nächsten Veranstaltung (ab September) steht noch nicht fest - wenn sie Vorschläge haben oder sich anmelden wollen, nehmen sie mit mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf.

Mehr Tiefe