Salon Logos: Aktuelle Veranstaltung

Gesellschaftspolitische Rührungen - ergriffen, aber nicht begriffen?Salon Logos Sommersemster 2025

Jetzt erfasst etliche Menschen das politische Geschiebe der letzten Dekaden und es bereitet ihnen Sorge. Der Salon Logos will daher die politischen Entwicklungen fassbarer machen und benutzt dazu u.a. einige bewährte und modifizierte Fassungen, die in den letzten Jahren hier vorgestellt wurden. An drei Tagen im März, April und Mai und mit einem neuen Arrangement, will der Salon Logos das politische Geschiebe begreifbar machen.

Teil 1: Politische Sorgekultur: Warum uns politische Entwicklungen ergreifen – Sa, 15. Mär 2025 von 10-13 Uhr
Sorglosigkeit ist nur in Safe-Spaces möglich; in Räumen mit Zutrittskontrolle, wo Kummer und Harm Betretungsverbot haben und sich Individuen, abhängig von der Weite des Raumes, frei entfalten können. Im Modus der schreckhaften Vereinzelung wird aus einem politischen Großraum die Enge eines Panikraums.

Teil 2: Politische Verfinsterung: Ursachen der Eintrübung des Himmels über der Polis – Sa, 26. Apr 2025 von 10-13 Uhr
Für die Älteren, deren Erfahrungen in die Zeit einer relativen politischen Sorglosigkeit zurück reicht und die noch in den Genuss des luftigen Lebensgefühls „alles ist möglich“ kamen, sind die aktuellen Zeiten abnormal und manch einer stellt sich die Frage: Was ist passiert, was hat uns bloß so ruiniert?

Teil 3: Ergriffenheit – Tatsächlichkeit – Gesinnungsgestaltung – Sa, 17. Mai 2025 von 10-13 Uhr
Die Trefferquote wird ohnehin zunehmen, also warum werden wir nicht schon jetzt zu Betroffenen. Denn, wer früher betroffen ist, hat länger Zeit über den Treffer nachzudenken und Lösungen zu finden. Das ist souveräner als dem einfältigen Glauben an die ewige Unversehrtheit hinterher zu hecheln.

Was, wo und wann?
In der Regel ist der Salon Logos eine dreiteilige Veranstaltungsreihe mit einer bestimmten Schwerpunktsetzung, jeweils in den Frühjahrs- und Herbstmonaten am Standort der Philosophischen Praxis in Gänserndorf. Rund eine Woche vor Beginn wird den Teilnehmer:innen ein kurzer einführender Text angeboten. In den ersten beiden Stunden der jeweiligen Veranstaltung werden weiterführende Details präsentiert und diskutiert. Wer will bleibt anschließend zum gemeinsamen Essen und genießt eine hoffentlich inspirierende Gesprächsatmosphäre.

Eintritt: 25€ pro Termin (inkl. Mittagessen und mit der Aussicht auf 10% Rabatt, sofern sie mir ihre persönlichen Fragen oder Überlegungen zum aktuellen Themenschwerpunkt per Mail zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung zukommen lassen)

Vorkenntnisse als Mensch und eine Prise Strebeethik qualifizieren zur Teilnahme.

Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich, denn über diesen Weg erhält man dann auch den Einführungstext zur aktuellen Veranstaltung und die Anmeldung ermöglicht die Planung des Mittagstisch. Ein Quereinstieg ist möglich und sinnvoll.

 


Das Thema der Veranstaltungsreihe ab September 2025 steht noch nicht fest - wenn sie Vorschläge haben oder sich anmelden wollen, nehmen sie mit mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. auf.

Mehr Tiefe