Aktueller thematischer Proviant
Liebe Raumfahrer:innen des Geistes,
wenn die Frau Landeshauptfrau eine Steilvorlage liefert, läuft der tüchtige philosophische Geist hinterher und hofft, dass beim philosophischen Spaziergang am So, 1. Oktober noch etliche andere Lust haben dem „Normalen“ auf die Spur zu kommen. Das Normale scheint fix verdrahtet mit der Aufklärung zu sein. Seit der Siegeslauf von Naturwissenschaft und Technik ab der Mitte des 18. Jahrhundert in Schwung kam, spricht man immer öfter vom Normalen. Davor benötigte man den Begriff nicht.
Oder vielleicht doch, aber in einer anderen Gestalt, etwa im Wortsinn von „richtig“. Der Einzelne erkennt das Richtige eher als das Normale. In „richtig“ steckt mehr Erdenschwere und Leiblichkeit. Richtig ist, was hilft, was passt. Richtig ist, was sich zusammenfügt, was stimmt, richtig steht und hält. Das Normale wird manchmal zu rasch flügge und setzt zum Höhenflug an; das substantivierte „Normale“ wird dann eifrig organisiert und durchgesetzt. Die Empörung über abnormales Verhalten und der missbräuchlichen Verwendung von Superkleber auf Österreichs Straßen, bewog die Politik dem Volk zu versichern, dass man Politik für normale Leute mache.
Wer rebellische Gefühle hat, der stellt das Normale in Frage und neigt zum Ungehorsam. Die Rebellion gegen das Aussterben aufgrund des Klimawandels trägt noch ein ziviles Gewand. Sollte das Normale nicht rechtzeitig von seinem Höhenflug zur Erde zurückkehren, steht zu befürchten, dass aus den zivilen Rebellen in naher Zukunft Baader, Ensslins und Meinhofs werden und die militärische Tracht anprobieren.
Richtig wäre, wenn sich am 1. Oktober Normale und jene, die das Normale für abnormal halten, gemeinsam Gedanken über die Frage „Was ist normal?“ machen.
Wir starten um 10:00 Uhr Gemeindeweg 57, 3422 St. Andrä-Wördern und um 17:00 Uhr in der CoHousing-Siedlung Lebensraum, Tannengasse 1 in 2230 Gänserndorf vor Top 7. Wie immer besteht vor Ort die Möglichkeit sich auf ein anderes Thema zu einigen. Eine formlose Anmeldung per Mail an
Freundliche Grüße
Reinhard Krenn
Der thematische Proviant für den nächsten philosophischen Spaziergang am So, 5. November 2023 ist noch nicht gepackt, wird aber rechtzeitig rund eine Woche vor dem Termin in einem Newletter verpackt - hier geht es zur Newsletteranmeldung.