Aktueller thematischer Proviant

Liebe Raumfahrer:innen des Geistes,Einladungsplakat

der eigene Lebensweg ist auf keiner Landkarte verzeichnet. Wir kennen seinen Verlauf nicht. Nur die zurückgelegte Wegstrecke können wir nachzeichnen und etwa in einem Lebenslauf für Karrierezwecke dokumentieren. Der Begriff „Karriere“, die berufliche Laufbahn, bekommt ab dem Jahr 1810 etwas Schwung. Sein Fahrtwind wird ab den 1940er Jahren stetig stärker. Das französische Wort „carrière“ meint ursprünglich Rennbahn, Lauf, Fahrt und ist der schnellste Galopp des Pferdes. Um also beruflich schnell voranzukommen und aufzusteigen nimmt man sich entweder einen Coach oder eine Reitlehrerin. Die helfen dabei auf einer imaginären Landkarte einen Punkt zu bestimmen, den man möglichst schnell erreichen will. Aber wozu ist der philosophische Praktiker gut?

Er oder sie kann nützlich sein, wenn man beim gesellschaftlichen Pferderennen stolpert und erwacht. Erwacht im Sinne eines Lebens, das zu Bewusstsein kommt; das sich selbst übernehmen will. Ein Leben, das nicht mehr auf den ausgetretenen Pfaden unterwegs und keine Extrapolation der Vergangenheit mehr sein will. Ein Leben, das nicht mehr im Strom der Meinungen dahindriftet. Die Philosophische Praxis lädt jene Gäste ein, die sich abseits eines vorgezeichneten Weges und befreit vom Rahmen einer psychotherapeutischen Methodik, begreifen wollen.

Übernimmt man sich nicht dabei? Ja, natürlich. Aber eine technologisch gestützte Fortbewegung hält Menschen in Automatismen gefangen. Noch dazu ist das Auto-Mobil jüngst in Misskredit gekommen und die Steuerung durch ChatGPT gefällt nur den Cyborgs. Andererseits; bevor wir den Autopiloten abschalten, sprechen wir lieber am So, 4.6. nochmals über die Frage: „Was heißt sich übernehmen?“

 

Wir starten um 10:00 Uhr Gemeindeweg 57, 3422 St. Andrä-Wördern und um 17:00 Uhr in der CoHousing-Siedlung Lebensraum, Tannengasse 1 in 2230 Gänserndorf vor Top 7. Wie immer besteht vor Ort die Möglichkeit sich auf ein anderes Thema zu einigen. Eine formlose Anmeldung per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für den Termin um 10:00 bzw. 17:00 Uhr ist aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ratsam (max. 7).

Freundliche Grüße


Reinhard Krenn

 


Der thematische Proviant für den nächsten philosophischen Spaziergang am So, 1. Oktober 2023 ist noch nicht gepackt, wird aber rechtzeitig rund eine Woche vor dem Termin in einem Newletter verpackt - hier geht es zur Newsletteranmeldung.

Mehr Tiefe