Spaziergänge: Thematischer Proviant
Liebe Raumfahrer:innen des Geistes,
die Natur erhebt sich wieder aus dem schweren Schlaf des Winters. Stachelig und grün ragt das Erhebungsprogramm der Natur aus der Erde und taut erstarrte Gefühlslandschaften auf. Freilich sind stets vorwärtsstolpernden Rastlose, die das Gleichgewicht von Ruhe und Bewegung verloren haben, über den Frühlingsbeginn weniger erfreut, denn sie müssen bis zum Spätherbst auf beruhigende Signale warten. Ganzjährig schwer hat es der schwerhörige Atlas und der Steinmetz. Ihre begehrlichen Augen suchen stets nach Erleichterung.
Während die Kinder zumeist nur mit den Gewichten der Langeweile zu tun bekommen, macht der erwachsene Mensch früher oder später die Erfahrung, dass er auch andere existenzielle Schwerlasten transportieren muss. Die Menschen haben sich daher so manche Hebetechniken, Abkürzungen oder Erleichterungsprogramme ausgedacht, auf die in unbegreiflich schweren Zeiten zurückgegriffen wird - den Sündenbock zum Beispiel.
Haben sich genügend ressentimentbeladene Menschen in einer Waschküche versammelt, wird sie zum Ort, wo das Flecken entfernende Wunder geschieht. Dort wird das Befleckungs- oder Schweregefühl in Zeiten gesellschaftlicher Krisen durch ein aktivierendes Entsorgungsprogramm entfernt – erhältlich ist es im blauen Wunderladen unter dem Handelsnamen „Sündenbock“. Ausländer und das System heimischer Eliten scheinen derzeit als die schmutzigsten Lappen zu gelten und haben inländische Sozialschmarotzer beinahe verdrängt.
Am besten wir nehmen das Wissen über unsere eigenen Sündenböcke zu den philosophischen Spaziergängen am So, 6. April mit und gehen der Frage „Was ist ein Sündenbock?“ nach.
Wir – Vorkenntnisse als Mensch und eine Prise Strebeethik qualifizieren zur Teilnahme – starten um 10:00 Uhr am Gemeindeweg 57, 3422 St. Andrä-Wördern und um 17:00 Uhr in der CoHousing-Siedlung Lebensraum, Tannengasse 1 in 2230 Gänserndorf vor Top 7. Eine formlose Anmeldung per Mail an
Freundliche Grüße
Reinhard Krenn
Das Protokoll des letzten Spaziergangs steht als Podcast hier zur Verfügung. Empfangsbereite Ohren finden noch mehr auf Spotify, Apple, Amazon oder Youtube
Der thematische Proviant für die nächsten philosophischen Spaziergänge am So, 4. Mai ist noch nicht gepackt, wird aber rechtzeitig rund zwei Wochen vor dem Termin mitgeteilt - hier geht es zur Newsletteranmeldung.